
Chronische Schmerzen
Schmerz hat seine Grundlage immer in der Verarbeitung sensorischer Reize im Gehirn. Das Gehirn empfängt nicht nur Signale aus der Umgebung, sondern es interpretiert diese auf Grundlage ihr zur Verfügung stehender Informationen. Um Schmerzen zu verstehen ist es notwendig nicht monokausal zu denken. Schmerz hat seine Ursache häufig in einer Vielzahl von miteinander verwobenen Faktoren.
Wie entstehen Schmerzen?
Schmerz ist immer das Resultat von nozizeptiven Reizen. Nozizeptive Signale können auf Rückenmarks- und Hirnstammebene moduliert werden. Es gibt Bereiche in unserem Nervensystem, die eine Nozizeption abmildern, aber auch verstärken können. Auf
sensorischer Ebene können andere Rezeptoren dabei helfen, nozizeptive Signale zu überlagern. Wenn wir unser Knie an einem Tisch stoßen, reagieren wir häufig damit, die schmerzende Stelle zu reiben. Dabei führt das Reiben zu einer Aktivierung von
Mechanorezeptoren, die die „Bedrohungssignale“ der Nozizeptoren überlagern (Gate-Control-Theorie). Dies führt zu einer Abmilderung der Signalweiterleitung. In etwas höher gelegenen Arealen, im
Hirnstamm, befinden sich schmerzunterdrückende Neurotransmitter, die ebenfalls unsere bewusste Schmerzwahrnehmung deutlich beeinflussen können.

















Info-Vortrag zu BFRT
Hintergrund
Für viele Trainer ist es eine Herausforderung, konkrete
Trainingsanweisungen zu geben. Schmerz ist individuell und somit sollte auch das Training individuell auf die jeweilige Person zugeschnitten werden. Manche Untersuchungen zeigen, dass bei chronischen Rückenschmerzen ein gezieltes Core-
Training für die Schmerzbeseitigung genauso sinnvoll sein kann wie ein Spaziergang. Daher ist es ratsam, die Bewegungs- oder Trainingsstrategie zu wählen, die am ehesten ausgeführt wird. Vielfältige und abwechslungsreiche Bewegung ist häufig
sinnvoller, als immer das Gleiche zu tun. Grundsätzlich gilt, dass nicht in den Schmerz hineintrainiert werden sollte. Für viele ist es häufig schwierig, zwischen Unwohlsein und tatsächlichem Schmerz zu differenzieren. Es ist immer besser, passiv zu
starten, sich seiner Grenze langsam anzunähern und im Laufe der Zeit seine Grenze weiter zu verschieben.


Online-Coaching
Wir arbeiten mit Kunden weltweit. Durch das Online Coaching haben wir die Möglichkeit jeden Migräne-Betroffenen zu erreichen. Du kannst Termine mit uns von zu Hause aus wahrzunehmen und musst dafür keine weite Reise antreten. Natürlich kannst du auch zu uns kommen, so dass wir die Möglichkeit haben mit dir direkt und live zu arbeiten. Unser Konzept ist jedoch so ausgerichtet, dass du deine vier Wände nicht verlassen musst, um unser Migräne-Coaching in Anspruch zu nehmen. Unser Coaching ist auf Vermittlung von Know-how ausgerichtet. Wir sind der Auffassung, dass mehr Wissen über Migräne dabei hilfreich ist Migräne effektiv zu behandeln.
Unser Coaching ist intensiv und umfasst viele mögliche Baustellen, die ursächlich für Migräne sein können. Wir legen mit unseren Kunden viel Wert auf eine gute und ausführliche Kommunikation und glauben daran, dass jede Problemlösung gemeinsam erfolgen muss.

„Das Nervensystem ist im Training und Therapie der Schlüssel zum Erfolg.“
RF Head Coach Patrick Meinart

Unser Ansatz
Wir arbeiten primär mit Sportlern oder sportlichen Personen. Da Schmerzen am besten bewegungsorientiert behandelt werden, ist es ratsam bereits Vorerfahrungen im Trainingsbereich zu haben. Dabei ist es unerheblich, ob du ein Freizeit- oder Leistungssportler bist. Unsere Lösungen sind immer individuell und auch an der Sportart der jeweiligen Person ausgerichtet. Da Schmerz spezifisch ist, macht es für uns Sinn Schmerz auch immer im Kontext der sportlichen Betätigung unserer Kunden zu betrachten.
Unser Coaching
Grundsätzlich beginnen wir unser Coaching mit einer Bewegungsanalyse. Dies kann von einer Ganganalyse bis zur einer Analyse der schmerzhaften Bewegungsmuster reichen. Daraus können wir am besten erkennen, wie sich Schmerzen am besten bekämpfen lassen. In unserem Coaching setzen wir auf aktive und passive Maßnahmen. Zu den aktiven Maßnahmen gehören eine intelligente Trainingsplanung und eine angepasste Übungsauswahl. Wir arbeiten dabei nach biomechanischen, anatomischen und neurologischen Grundsätzen. Passive Methoden können manuelle Techniken, TENS oder Ligament-Techniken sein. Wir konzentrieren uns auf die Dinge, die am besten funktionieren und verzichten auf wirkungslose Trends.


Online-Coaching
Wir arbeiten mit Kunden weltweit. Durch das Online Coaching haben wir die Möglichkeit jeden Betroffenen mit chronischen Schmerzen zu erreichen. Du kannst Termine mit uns von zu Hause aus wahrzunehmen und musst dafür keine weite Reise antreten. Natürlich kannst du auch zu uns kommen, so dass wir die Möglichkeit haben mit dir direkt und live zu arbeiten. Unser Konzept ist jedoch so ausgerichtet, dass du deine vier Wände nicht verlassen musst, um unser Coaching in Anspruch zu nehmen. Unser Coaching ist auf Vermittlung von Know-how ausgerichtet. Wir sind der Auffassung, dass mehr Wissen über chronische Schmerzen dabei hilfreich ist die eigenen Probleme effektiv zu behandeln.
Unser Coaching ist intensiv und umfasst viele mögliche Baustellen, die ursächlich für die vorliegenden Symptome sein können. Wir legen mit unseren Kunden viel Wert auf eine gute und ausführliche Kommunikation und glauben daran, dass jede Problemlösung gemeinsam erfolgen muss.
Unsere Hilfsmittel
Ein angepasstes Krafttraining ist ein guter Start in die Schmerzfreiheit. Wir glauben daran, dass ein starker und widerstandsfähiger Körper am besten mit Schmerzen umgehen kann. Daher gehört zu unserer Ausrüstung immer auch die Kurzhantel oder Langhantel. Krafttraining kannst du bei dir zu Hause oder im Fitnessstudio ausführen. Für alles weitere arbeiten wir mit unterschiedlichem Equipment und Strategien, angefangen bei "Blood Flow Restriction Training", BodyWave und Motion Guidance Laser.
Solltest du auch unser Coaching in Anspruch nehmen wollen, schreibe uns gerne deine Anfrage an info@release-fitness.com und wir setzen uns innerhalb von 24 Stunden mit dir in Verbindung.

RF Head Coach Patrick Meinart
Patrick Meinart ist seit 1999 Personal Trainer ist als internationaler Speaker und Ausbilder tätig. Er hat bereits vier Bücher zum Fitness- und Krafttraining verfasst.
FAQ
-
How does online coaching work?We usually work with the video communication software ZOOM for our coaching. You do not need an extra program for this and you can easily contact us via your browser. Of course you also have the opportunity to visit us live, but we try to save you the journey and therefore also enable coaching from a distance.
-
Am I even eligible for coaching?Sure. However, it is best if you contact us by email and we will conduct a non-binding analysis discussion in advance. In this way we can determine directly whether you are suitable for our online coaching. We want to make sure in advance that we are the right contact person for you. You can only be considered for our coaching if we are sure that we can help you.
-
I'm on medication, is that a problem?"No. Although we do not work with medication ourselves, we know that many of those affected take medication. We do not deny this to anyone and would never presume to advise against prescribed medication. We try to find solutions to not having to take medication anymore or only in a lower dosage. It is always a success for us when our customers have to take less medication but still have fewer migraine attacks.
-
I've had migraines for years, is there anything I can do about it?"Of course. Although migraines can get worse over the years, there is always work to do on migraines. During our coaching, we have to determine which measures are the right ones for you. For some, a change in diet can make sense, for others it is more a change in hormone levels. We go through all possible measures to find the best way for you.
-
I'm interested in a consultation, what do I have to do?"Nothing easier than that. Just send us an email to info@release-fitness and we will get back to you immediately with a suggested date. Our analysis discussion is completely non-binding for you and will help you to determine whether you can make friends with our methods.
Kontakt
Bitte speichern Sie unsere E-Mail Adresse (info@release-fitness.com) ab, damit keine Mail verloren geht!