Curriculum (4-Stunden-LIVE-Online-Kurs)
Zielgruppe: interessierte Laien, Coaches, Therapeuten
Format: 4 Stunden inkl. kurzer Pausen
24. Mai, 10-14 Uhr, ZOOM
Modul 1: Fatigue verstehen – Mehr als nur Erschöpfung (ca. 45 Min)
- Was ist Fatigue? Formen (CFS, Long COVID, Mitochondriopathie, neuroinflammatorische Fatigue)
- Neuroenergetische Erschöpfung: Warum das Gehirn besonders leidet
- Die Rolle der Mitochondrien im Nervensystem: ATP, ROS, Kalzium-Homöostase
- Einführung in den bioenergetischen Kreislauf
- Warum klassische „ATP-Booster“ (z. B. Kreatin, D-Ribose) problematisch sein können
- Gefahr des ROS-Bursts bei beschädigten Mitochondrien
- Verstärkung der mitochondrialen Dysfunktion
Modul 2: Mitochondrien gezielt regenerieren – Der 3-Stufen-Ansatz (ca. 60 Min)
- Stufe 1: Mitophagie aktivieren
- Wie beschädigte Mitochondrien entfernt werden (u. a. über PINK1/Parkin-System)
- Tools: Fasten, Spermidin, Urolithin A, Kaltwasserexposition, Nattokinase
- Stufe 2: Mitochondriale Biogenese einleiten
- Rolle von PGC-1α, SIRT1, AMPK
- Sinnvolle Supplements: PQQ, Coenzym Q10, NAD+, NMN, R-ALA
- Stufe 3: ATP-Produktion steigern – aber richtig!
- Methylenblau, NADH, Carnitin, Riboflavin, Magnesium-Malat
- Fehler vermeiden: Warum Du nicht alles gleichzeitig nehmen solltest
- Timing, Kaskadenprinzip & Symptom-Tracking
Modul 3: Laborwerte, Genetik & häufige Stolperfallen (ca. 45 Min)
- Wichtige Laborparameter:
- ATP intrazellulär
- Bioenergetischer Index (z. B. über MitoFunction-Profile)
- NAD+/NADH-Ratio, oxidativer Stress-Parameter (z. B. GSH/GSSG)
- Interpretation & klinische Relevanz
- Medikamente, die Mitochondrien hemmen (z. B. Statine, Betablocker, SSRIs)
- Genetische Faktoren: COMT, MAO-A/B, MTHFR – wie sie die Reaktion auf Supplements beeinflussen
- Fallbeispiele aus der Praxis
Modul 4: Praxis-Protokolle & Selbsthilfe – Was wirklich hilft (ca. 60 Min)
- Übersicht: >30 Supplements im Vergleich
- Wie Du das richtige Supplement zur richtigen Zeit findest
- Häufige Fehler: „Stacking“, Überdosis, falsche Reihenfolge
- Schritt-für-Schritt-Protokolle für:
- Fatigue nach Long COVID
- Neuroinflammatorische Fatigue
- Brain Fog + POTS
- Lifestyle-Tools gezielt einsetzen:
- Intermittierendes Fasten, Cold Water Exposure, Lichttherapie
- Atemtraining & Vagusaktivierung zur mitochondrialen Stabilisierung
- Vorstellung eines praktischen Fragebogens zur Bestimmung des „Mito-Status“
Q&A + Bonusmaterial (ca. 30 Min)
- Interaktive Fragerunde
- Download: Supplement-Guides & Protokoll-Vorlagen (PDF)
- Empfehlung für Selbsttests & Labore
- Bonus: Liste empfohlener Bezugsquellen
Nach dem Live-Workshop erhältst du 14 Tage Zugriff auf die Aufzeichnung inklusive BONUS und Download-Bereich.
top of page
249,00 € Standardpreis
149,00 €Sale-Preis
bottom of page