Suche


Neurodegeneration aufhalten - Teil 1/3
In diesem dreiteiligen Blog-Beitrag gehe ich darauf ein, wie sich neurodegenerative Prozesse verhindern lassen. Teil 1 beschäftigt sich...
4 Min. Lesezeit


Ein Blick auf den wichtigsten hemmenden Neurotransmitter: GABA
Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter im zentralen Nervensystem (ZNS). GABA ist weit verbreitet im...
6 Min. Lesezeit
Schutz des Gehirns - Eisen effektiv ausleiten
Eisen ist ein essentielles Spurenelement, das für verschiedene biologische Prozesse im Körper unerlässlich ist, darunter der...
3 Min. Lesezeit


Die Gefahr hinter zu viel Schlaf: Ein Blick auf den Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Demenzrisiko
Schlaf ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit des Gehirns, und viele Studien haben die Verbindung zwischen Schlafgewohnheiten...
2 Min. Lesezeit


Die Herzratenvariabilität zur Bestimmung der Vagusfunktion: Eine Reise durch den cardialen Vagustonus
Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein faszinierendes Fenster in die autonome Regulation des Herz-Kreislauf-Systems. Insbesondere der...
3 Min. Lesezeit


Der Hypothalamus, Autophagie und die Regulation des Appetits
Der Hypothalamus spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Energiehomöostase, indem er den homöostatischen...
2 Min. Lesezeit


Der Vagus: Störung und Dysfunktionen erkennen
Der Vagusnerv spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation verschiedener Körperfunktionen, darunter Herzfrequenz, Verdauung und...
2 Min. Lesezeit
Methylierung: Schlüssel zur Gesundheit und neuronalen Stabilität
Methylierung mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber ihre fundamentale Rolle für unsere Gesundheit und neuronale Stabilität ist...
2 Min. Lesezeit


Chronische Erschöpfung und Mitochondriopathie:Die Rolle der Methylierung als Schlüssel zur Besserung
Die moderne Lebensweise, Stress und Umweltfaktoren können einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit haben, insbesondere auf die...
3 Min. Lesezeit


Der Schreckreflex und Glycin
Die Fähigkeit, sich zu erschrecken, ist ein adaptives Verhalten, das uns vor Verletzungen durch plötzliche Bedrohungen schützt und uns...
4 Min. Lesezeit
